HausrechnerJetzt einfach den Preis für Ihr Traumhaus berechnen geprüfte Baufirmen über 700 Hausvarianten kostenlos und unabhängig Hausbau Kalkulator 0% fertig1 von 13 Mit dem Matching-Prinzip erhalten Sie nach der Beantwortung einiger Fragen zum Traumhaus eine kostenlose neutrale Bauberatung. Im Anschluss erhalten Sie Angebote von perfekt zu Ihnen passenden Baufirmen. Welche Hausklasse wünschen Sie sich? * logo required delete move drag clear noclear duplicate copy clone tooltip tooltip_solid forbid checkmark image checkmark circle checkmark square check check1 plus plus1 plus2 plus3 plus4 minus minus1 minus2 minus3 minus4 cancel cancel1 close report_problem_solid report_problem arrowup arrowup1 arrowup2 arrowup3 arrowup4 arrowup5 arrowup5_solid arrowup7 arrowup6 arrowdown arrowdown1 arrowdown2 arrowdown3 arrowdown4 arrowdown5 arrowdown5_solid arrowdown7 arrowdown6 arrow_left arrow_right filter download upload2 download2 hard_drive pencil_solid pencil signature register account_circle_solid account_circle address_card paragraph checkbox_unchecked checkbox checkbox_solid dropdown caret_square_down radio_unchecked scrubber location_solid location toggle_on toggle_off shield_check shield_check_solid clock clock_solid email_solid mail_bulk code tag tag_solid price_tags search sitemap file file_text_solid file_text option option_solid more_horiz more_vert more_horiz_solid more_vert_solid calculator key keyalt_solid keyalt keyboard eye eye_solid eye_slash_solid page_break view_day attach_file printer header h1 repeat repeater save sliders code_commit star star_full star_half linear_scale pie_chart stats_bars sms highrise mailchimp feed align_right align_left button browser cloud_upload_solid shuffle swap pallet fingerprint ghost heart_solid heart history import export label_solid label lock_open lock dollar_sign percent notification external_link pageview_solid pageview settings stamp support text white_label authorize activecampaign aweber campaignmonitor constant_contact getresponse googlesheets building hubspot icontact mailpoet paypal icon sendinblue sendy salesforce salesforcealt stripe stripealt twilio woocommerce wordpress credit_card credit_card_alt cc_amex cc_discover cc_mastercard cc_visa cc_paypal icon cc_stripe price product total quantity directory Zapier Preview Einfamilienhaus Reihenhaus Doppelhaus Mehrfamilienhaus Mehr Informationen über die verschiedenen Hausklassen EINFAMILIENHAUS Das Einfamilienhaus ist ein in der Regel freistehendes Wohngebäude, in dem eine Familie Platz hat. Üblich ist dabei eine Gesamtwohnfläche von 100 bis 160 m². Diese Hausklasse bleibt auch bestehen, wenn an das Wohnhaus eine Einliegerwohnung angegliedert ist, die nicht mehr als 80% der eigentlichen Wohnfläche überschreitet. Eine Entscheidung für ein Einfamilienhaus ist neben der Berücksichtigung des finanziellen Aspekts auch eine Entscheidung für den Rückzug ins Private. Sie haben die Möglichkeit nach der Arbeit mit dem Auto vor die Haustür zu fahren, Ihre selbst gestalteten Räume zu betreten und sich im geschützten Zuhause fallenzulassen. Hier können Sie kochen was Sie wollen, die Wäsche um 23 Uhr anmachen und die haarige Katze streicheln. Sie können aber in Ihrem Einfamilienhaus auch Familie und Freunde zum Essen einladen, die Musik aufdrehen und die Kinder auf dem Boden stampfend tanzen lassen.Beim Bau eines neuen Einfamilienhauses sind viele Entscheidungen dem Bauherrn überlassen. Der Bauherr entscheidet sich für eine bestimmte Lage. Gemeinsam mit der Baufirma fällt er auch die Entscheidung über die Etagen- und Zimmeranzahl, die Größe der Badezimmer über die Art des Daches und der Fassade – das Einfamilienhaus als rundum eigenes Projekt. REIHENHAUS Ein Reihenhaus besteht aus mindestens drei aneinander gereihten Häusern, die sich jeweils mindestens eine Trennwand teilen und in ihrem äußeren Erscheinungsbild und in ihrem Grundriss nahezu identisch sind. Dieser Typ des Einfamilienhauses kommt häufig in Ballungsgebieten vor, wo Wohnraum rar und teuer ist. Ein Reihenhaus ist tendenziell eher nicht geeignet für Individualisten oder gesellschaftsscheue Menschen. Durch den separaten Eingang in die eigene Wohneinheit und die Möglichkeit der Gartennutzung kann jedoch auch hier das Gefühl von Rückzug und Privatsphäre entstehen. Ein großes Plus: die gemeinsamen Trennwände reduzieren Energiekosten! ZWEIFAMILIEN-/DOPPELHAUS Ein Zweifamilienhaus oder Doppelhaus wird von zwei Parteien geteilt. Die Wohnungen eines Doppelhauses verfügen üblicherweise über jeweils einen separaten Wohnungszugang. Es ist im Vergleich zum Einfamilienhaus flächen- und kostensparend, ohne auf die Vorteile, die ein Einfamilienhaus bietet, völlig verzichten zu müssen. Gerade im suburbanen Raum ist so eine Mischung aus eigenem Grün vor dem Haus und einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft möglich. Beim Neubau eines Zweifamilienhauses werden Entscheidungen aber auch Verantwortungen geteilt. Beide Parteien beteiligen sich an den Kosten der Fassaden- oder Dachsanierung oder teilen sich die Gartenarbeit. Im Fall eines Doppelhauses werden zwei Häuser durch eine gemeinsame Wand zu einer Einheit. Oft werden die Wohnhäuser gemeinsam geplant und gebaut, manchmal aber auch angebaut: Eine Hälfte kann verändert oder durch einen Neubau ersetzt werden. Die Hälften müssen weder identisch noch spiegelbildlich sein, sollten jedoch auch nicht völlig unterschiedlich oder sichtbar voneinander unabhängig gebaut werden. Die Häuser können versetzt zueinander stehen, müssen jedoch auch klar aneinander grenzen, um als Doppelhaus bezeichnet zu werden. Wichtig ist in jedem Fall eine gemeinsame Gebäudehöhe, die gleiche Tiefe ist nicht unbedingt notwendig. Eine gemeinsame Wand spart Energiekosten, hat den Vorteil trotz des Doppelhauscharakters unterschiedliche Hauseingänge zu haben und somit mehr Privatsphäre zu schaffen. MEHRFAMILIENHAUS Ein Mehrfamilienhaus ist ein Wohnhaus mit mindestens drei Wohnungen, die von mehreren Wohneigentümern oder Mietparteien bewohnt werden. Die Wohnungen sind dabei auf mehrere Geschosse verteilt und sind über den gemeinsamen Hausflur mit jeweils einem separaten Eingang erreichbar. Diese Art der Behausung wird öfter gemietet als gekauft (im Verhältnis von ca. 60:40), als Übergang Diese Wohnform ist insbesondere im urbanen und suburbanen Raum vorzufinden, wo Wohnraum und Grundstücke rar und teuer sind. Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Weiter Jedes Angebot ist unverbindlich und kostenlos.